Klicksafe für Jugendliche
Hier gibt es Infos und Tipps für ’s digitale Leben: Die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App, Quizze, Videos, Empfehlungen und noch einiges mehr.
Hier gibt es Infos und Tipps für ’s digitale Leben: Die Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App, Quizze, Videos, Empfehlungen und noch einiges mehr.
klicksafe unterstützt Sie als Eltern dabei, Ihr Kind Schritt für Schritt an Internet, PC-Spiele, Smartphone und Apps heranzuführen.
In diesem Bereich finden Sie Materialien, Unterrichtseinheiten und Arbeitsblätter rund um die Themen Internetsicherheit und Medienkompetenz.
fragFINN bietet einen geschützten Surfraum, der speziell für Kinder von 6 bis 12 Jahren geschaffen wurde. Mit der Suchmaschine für Kinder auf fragFINN.de und der zugehörigen Browser-App werden nur kindgeeignete, von Medienpädagogen redaktionell geprüfte Internetseiten gefunden, Kinderinternetseiten werden dabei in den Suchergebnissen ganz oben platziert.
Grundlagen zum sicheren Surfen im Internet mit Möglichkeit Fragen zu stellen.
Das Internet-ABC bietet Hilfestellungen, sich und seine Kinder fit zu machen für das Internet. Eignen Sie sich Wissen an über die Chancen und Risiken dieses Mediums und lernen Sie, wie Sie dieses Wissen gemeinsam mit Ihrem Kind nutzen können!
Das Internet-ABC bietet Hilfestellungen, um Kinder fit zu machen für das Internet. Sie bekommen hier Unterrichtsmaterialien, Tipps für den Einsatz des Internet-ABC im Unterricht sowie Informationen zum Thema „Schulkinder und Medien“.
Zugegeben: Chatten mit Fremden kann etwas sehr Spannendes sein. Aber Achtung: Solange du deinen Chatpartner nicht im wirklichen Leben kennst, weisst du nie, wer wirklich dahintersteckt. Deshalb ist hier besondere Vorsicht geboten. Die Chatregeln helfen dir dabei, dass das Chatten eine angenehme Erfahrung bleibt und zeigen dir wie du vorgehen kannst, wenn du deine Chatpartnerin mal im richtigen Leben kennen lernen möchtest.
Das Internet ist ein Eldorado für Musik- und Filmpiraten. Tausende Songs gratis zu hören, funktioniert mit einem Mausklick. Doch auch die Künstler selbst klauen. Bushido beispielsweise bediente sich in Frankreich. Das kostete ihn über 80 000 Franken. Gehört das Urheberrecht der Vergangenheit an?
Jemanden googeln als Synonym für ausspionieren? In der Tat enthält das Internet sehr viele persönliche Informationen über die Nutzer – auch solche, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt wären. Privatsphäre ist im Internet ein Mythos. Wo bleibt der Datenschutz?